|
|
|
|
Alte Zeiten. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Auszüge aus
„Nordwestdeutsche Schützen – Zeitung“ von 1958
Auf dem Titelbild
links Engelke Kielmann, Präsident des
Ostfriesischen Schützenbundes und Rendant des
Emder Schützencorps.Interessant ist z. B. der
Bericht „Die Schützen und ihr Nachwuchs“. In dem
Bericht gingt es bereits damals darum,
Jugendliche für den Schießsport zu gewinnen.
Unter „Festtage in
Emden“ und „Erlebtes und Erlauschtes“ wird auf 4
Seiten über das Schützenfest des Schützencorps
berichtet.
(Sammlung Edgar
Susemiehl)
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Festschrift von 1949 – 100. Emder
Schützen- und Volksfest
Nach der
kriegsbedingten zehnjährigen Pause fand vom 4. –
11. September 1949 das 100. Schützenfest statt.
Eine besondere Bedeutung erhielt dieses
Schützenfest, weil es genau 100 Jahre nach dem
ersten Schützenfest des Emder Schützencorps
gefeiert wurde. Das Schützencorps, 1848 noch
„Schützenkorps“ geschrieben, nannte sich ab dem
8. November 1948 „Schützenverein“, diese
Bezeichnung wurde nach dem Schützenfest wieder
in „Schützencorps“ geändert und so in das Emder
Vereinsregister eingetragen. Erwähnenswert
ist noch die Ausstellung „Das Schaufenster
Emdens“. Über 30 Emder Geschäftsleute haben auf
dem Festplatz zur Verkaufs- und Musterschau
eingeladen. (Festschrift: Sammlung Edgar
Susemiehl) |
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Bilder von Schützenfestbesuchen
oder anderen Veranstaltungen sind in diesem Jahr
leider nicht im üblichen Maße möglich. Deshalb
werden in loser Folge Bilder oder Dokumente aus
der Vergangenheit veröffentlicht. Den Anfang
machen wir mit Auszügen aus einer Festschrift
von 1929, die wir aus dem Fundus unseres
Schützenbruders Edgar Susemiehl ausgesucht
haben. |
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|